
Dr. Jörg Kwapis
Ich bin Erziehungswissenschaftler und seit mehr als 20 Jahren zum Thema Rechenschwäche tätig. Dazu gehört die Leitung des Zentrums für die Therapie der Rechenschwäche (ZTR) in Potsdam und die Mitarbeit in der Leitung der Institute in Berlin sowie im Oberrhein-Gebiet einschließlich der Mitentwicklung des Jenaer Rechentests. Seit vielen Jahren als Referent der Landesfortbildungsinstitute für Lehrer in mehreren Bundesländern tätig, wurde ich als Sachverständiger zum Bildungsausschusses des Landtages Brandenburg zum Thema besonderer Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechnens geladen.
Dr. Jörg Kwapis
VorstandsmitgliedZiel unserer Arbeit muss es sein, dem Menschen Mittel an die Hand zu geben, um selbstständig weitergehen zu können.

Marion Mohnhaupt
Mein Hintergrund, meine Qualifizierung:
Zertifizierte Integrative Lerntherapeutin und seit 2021 kooptiertes Mitglied im Vorstand des BLT e.V.
Mitglied im Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL) und Berufsverband für Lerntherapeuten (BLT)
Zertifikat „Ernährungsberatung“ Deutsche Heilpraktikerschule – Hirnleistung braucht Nahrung
Lehrassistenz Montessori Vorschule Silicon Valley, Kalifornien
Studium Kindesentwicklung Silicon Valley, Kalifornien
mein erstes Berufsleben umfasst eine Dekade Organisationsberatung, Mitarbeiterschulung und Kommunikation für nationale und internationale Kunden bei Accenture
Und privat …
…lebe ich im Süden Hamburgs und liebe die hügelige Landschaft sowie die Nähe der Elbe. Da bin sehr gern viel in Bewegung, z.B. beim Wandern, Laufen, Radeln und Yoga. Meine Reisen haben mich sehr geprägt und geöffnet für die Vielfalt und Natürlichkeit von Lernen und Leben. Ich bin Jahrgang 1969
Marion Mohnhaupt
VorstandsmitgliedEs braucht ein Dorf, um Kinder zu erziehen – und starke Lerntherapeuten in deren Lernwelt. Darum unterstütze ich den BLT leidenschaftlich!

Dr. Kerstin Jeske
Meine tägliche Arbeit als Lerntherapeutin zeigt mir die zum Teil riesig erscheinenden Hindernissen und bürokratischen Anforderungen, denen Familien begegnen, wenn ihre Kinder lerntherapeutische Unterstützung benötigen. Wichtigste Aufgaben des Berufsverbandes ist es, diese Hürden aus dem Weg zu räumen. Dazu gehört ein anerkanntes, verbindliches Berufsbild für Lerntherapeut*innen und die berufsständische Vertretung aller Lerntherapeuten gegenüber Ämtern und Institutionen.
Unerlässlich ist die Sicherung hoher Qualität lerntherapeutischer Arbeit durch Ausbau und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards. Meinen persönlichen Anteil bringe ich als Mitglied des Vorstandes im Berufsverband BLT ein. Ich bin freiberuflich als Integrative Lerntherapeutin in eigener Praxis im Land Brandenburg tätig.

Martin Klocke
Die wichtige lerntherapeutische Arbeit braucht mehr Aufmerksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung in der Öffentlichkeit. Und: Lerntherapeut*innen und ihre Verbände können gemeinsam mehr erreichen!
Das ist meine Motivation, mich im BLT zu engagieren; daher bin ich seit 2017 auch ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des Berufsverband.
Im Berufsleben bin ich Mitarbeiter im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden und dort Mitglied des Kompetenzzentrums Legasthenie und Dyskalkulie. Und – ganz privat – auch zum Vergnügen des Publikums Regisseur für die Berchtesgadener Marktbühne.
Martin Klocke
VorstandsmitgliedFrühzeitige Förderung kann die Teilhabe an schulischer Bildung für manche Kinder unglaublich unterstüzen. Dafür setze ich mich ein!

Julia Epple
- Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
- Master of Arts Fachrichtung Sozialmanagement (FH)
- Kontaktstudium zur Pädagogisch-psychologischen Lerntherapeutin
- seit 2008 selbständig in eigener Praxis
- seit 2013 zertifizierte Lerntherapeutin (FiL)
- 2015 Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie
- 2017 Abschluss und Zertifizierung in hypno-systemischen Konzepten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (M.E.G.)
Julia Epple
Vorstandsmitglied, Mitglied der AufnahmekommissionIch liebe meine Arbeit. Es ist die Möglichkeit der Weiterentwicklung und Veränderung. Das Lernen hört nie auf. Das ist ganz wunderbar!