
Dr. Jörg Kwapis
Ich bin Erziehungswissenschaftler und seit mehr als 20 Jahren zum Thema Rechenschwäche tätig. Dazu gehört die Leitung des Zentrums für die Therapie der Rechenschwäche (ZTR) in Potsdam und die Mitarbeit in der Leitung der Institute in Berlin sowie im Oberrhein-Gebiet einschließlich der Mitentwicklung des Jenaer Rechentests. Seit vielen Jahren als Referent der Landesfortbildungsinstitute für Lehrer in mehreren Bundesländern tätig, wurde ich als Sachverständiger zum Bildungsausschusses des Landtages Brandenburg zum Thema besonderer Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechnens geladen.
Ziel unserer Arbeit muss es sein, dem Menschen Mittel an die Hand zu geben, um selbstständig weitergehen zu können.

Martin Klocke
Die wichtige lerntherapeutische Arbeit braucht mehr Aufmerksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung in der Öffentlichkeit. Und: Lerntherapeut*innen und ihre Verbände können gemeinsam mehr erreichen!
Das ist meine Motivation, mich im BLT zu engagieren; daher bin ich seit 2017 auch ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des Berufsverband.
Im Berufsleben bin ich Mitarbeiter im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden und dort Mitglied des Kompetenzzentrums Legasthenie und Dyskalkulie. Und – ganz privat – auch zum Vergnügen des Publikums Regisseur für die Berchtesgadener Marktbühne.
Frühzeitige Förderung kann die Teilhabe an schulischer Bildung für manche Kinder unglaublich unterstüzen. Dafür setze ich mich ein!

Julia Epple
- Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
- Master of Arts Fachrichtung Sozialmanagement (FH)
- Kontaktstudium zur Pädagogisch-psychologischen Lerntherapeutin
- seit 2008 selbständig in eigener Praxis
- seit 2013 zertifizierte Lerntherapeutin (FiL)
- 2015 Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie
- 2017 Abschluss und Zertifizierung in hypno-systemischen Konzepten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (M.E.G.)
Ich liebe meine Arbeit. Es ist die Möglichkeit der Weiterentwicklung und Veränderung. Das Lernen hört nie auf. Das ist ganz wunderbar!

Mareen Gerlach
Die Büroleitung ist Ihre Ansprechpartner*in bei allen Fragen rund um Ihre Mitgliedschaft und bei allen administrativen Themen. Unsere virtuelle Geschäftsstelle steht Ihnen 7/24 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir als kleiner Verband im Rahmen unserer Ressourcen auf Ihre Anfragen antworten. Sie erreichen mich unter mgerlach@blt-verband.de.
Wir lernen. Wir tun alles, um jeden Tag ein Stück besser zu werden. Darin sind wir inzwischen ziemlich gut!

Heinrich B. Pieper

Ich berate Sie gern zu berufsständischen Fragen wie:
- Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgelt-Vereinbarungen,
- Verhandlungen mit Kostenträgern,
- rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche und betriebsorganisatorische Themen,
- Gründung und Führung lerntherapeutischer Praxen,
- Kooperationen und Nachfolgeregelungen,
- Qualitätsmanagement in der lerntherapeutischen Arbeit
Lerntherapeut*innen verdienen die Anerkennung, die der Wichtigkeit ihres Tuns entspricht. Gemeinsam schaffen wir dafür eine tragfähige Basis